Geltungsbereich Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer
über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten durch die allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis Malzkorn², Rathausstr. 1, 50169 Kerpen, Tel. 02273/981860 (im Folgenden "Websitebetreiber" genannt) auf dieser Website
auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet
grundsätzlich mit Sicherheitslücken
bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem
Zugriff durch Fremde ist nicht
realisierbar.
Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese
mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein
Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere
IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B.
Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere
Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung
der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres
Nutzerverhaltens verwendet werden.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung
jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per
E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Zugangsdaten/Server-Logfiles Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über
Zugriffe auf die Seite und
speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten
werden so protokolliert:Referrer (zuvor besuchte Website), Angeforderte Website oder Datei, Browsertyp und Browserversion, Verwendetes Betriebssystem, Verwendeter Gerätetyp, Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet).
In 1&1 Webanalytics werden Daten
ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen
Optimierung des Webangebots erhoben.
Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung
hinweisen.
Cookies Diese Website
verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf
Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf
diese Dateien zu. Durch den
Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit
und Sicherheit dieser
Website. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website
ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter Diese Seite nutzt über eine API den
Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP
Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Der Websitebetreiber hat keinen Einfluss auf diese
Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden
Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit
der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter,
wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die
Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen,
welche dazu dienen, Ihre
Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt
werden können
also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und
Telefonnummer.
Umgang mit
Kontaktdaten Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber
durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten
Verbindung auf, werden Ihre Angaben
gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und
Beantwortung Ihrer Anfrage
zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden
diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung Sie als Nutzer erhalten auf Anftrage
Ihrerseits kostenlos Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten
über Sie gespeichert werden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit
einer gesetztlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z.B.
Vorratsspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung
falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten.